Röttingen
Malwettbewerb in der 4. Jgst „WonderWoman“
Wer ist dein weibliches Vorbild? Wer ist für dich eine Wonder Woman und warum? Zu diesen Fragen machten sich die Viertklässler Gedanken, denn sie waren für den Malwettbewerb „WonderWoman“ angemeldet. Die Gleichstellungsbeauftragte Carmen Schiller aus Würzburg rief die Viertklässler des Landkreises auf, ihr weibliches Vorbild künstlerisch darzustellen, um zu zeigen, wie wichtig Frauen für sie sind.
Pünktlich zum 8.März 2023, also zum internationalen Weltfrauentag, hatten unsere Viertklässler ihre weiblichen Vorbilder gezeichnet und gemalt. Für manche ist es ihre geliebte Mutter, die sich für ihre Kinder aufopfert, für andere ist es die liebe Freundin und wieder für andere ist es eine erfolgreiche Fußballerin, die zeigt, dass auch Frauen super Fußball spielen können.
Herr Rosin, Frau Gläser und Frau Lehmann diskutierten eifrig über die Kunstbilder ihrer Schüler und wählten sechs Bilder aus, die sie an das Landratsamt schickten. Darunter waren die Bilder von Leni Schnabel, Neayesh Akhtari und Lisa Sturm als die drei Erstplatzierten unserer Grundschule.
Am 8. März kam dann die Benachrichtigung über die Landkreissieger. Von unserer Schule war es Max Beil, der den 2. Platz im Landkreis belegte. Ganz aufgeregt warteten nun die Viertklässler auf die offizielle Preisverleihung am 20.03.23.
Frau Schiller kam zu uns und beglückwünschte die drei Schulsiegerinnen und Max als einen der Landkreissieger. Sie hatte für die Gewinner Geldpreise und für alle anderen Teilnehmer Bücher und Geld für ihre Klassenkasse.
Eine tolle kleine Ausstellung mit einer Mitmachaktion rundeten den Wettbewerb bei uns ab. Schön, dass so viele Kinder mitgemacht haben. Wir sind auf das nächste Jahr gespannt und das Thema, das dann für den Malwettbewerb gewählt wird.
Kurzweiliger Besuch der Klassen 3a und 3b bei der benachbarten Freiwilligen Feuerwehr
Mit viel Interesse und großem Staunen erlebten die Kinder zwei aufschlussreiche Unterrichtsstunden mit Thomas Lochner und Florian Pfeuffer. So lernten sie viele technische Geräte eines Feuerwehrautos, den Ablauf eines Einsatzes, die Schutzvorrichtungen und die verschiedenen Einsatzbereiche der Feuerwehr kennen. Besonders spannend war die Vorführung eines Ölbrandes, der mit Wasser begossen wurde. Der Anblick der hohen Stichflamme soll sie immer daran erinnern, wie ein derartiger Brand nicht bekämpft werden darf. Die Kinder stellten viele gut überlegte Fragen und zeigten ihre innere Beteiligung. In Kürze wird die Röttinger Feuerwehr eine Kinder- und eine Jugendgruppe aufbauen. Bestimmt nehmen einige Kinder diese Chance wahr. Neben den Lehrkräften Tobias Rosin und Birgit Daxhammer bedankten sich auch einige Kinder herzlich für die erlebnisreiche Durchführung des Unterrichtsganges.
Interessanter Besuch in der Kläranlage
Die vierten Klassen der Grundschule Röttingen durften am Dienstag, den 7.2.23 die Kläranlage der Gemeinde besuchen. Herr Dürr und sein Mitarbeiter erklärten uns die einzelnen Becken und ihre Aufgaben. Zum Beispiel das Belebungsbecken. Dort wird dem Schmutzwasser Luft hinzugefügt als Nahrung für kleine Lebewesen, die den Schmutz fressen. Wir konnten sogar unter dem Mikroskop die Tierchen sehen. Für die Klassen war es ein besonders spannender Tag, den wir sicher nicht vergessen werden.
Malte Hammer, 4a
Kontakt
Grundschule Röttingen
Schulstraße 5
97285 Röttingen
Telefonnummer: 09338 302
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Sekretariat
- Montag bis Donnerstag
07:10 Uhr bis 11:15 Uhr